Zereshk Polo ba Morgh / Huhn mit Berberitze und Reis

Zereshk Polo ba Morgh / Huhn mit Berberitze und Reis

Wie Sie wissen, ist Zereshk Polo Majlesi eines der beliebtesten Gerichte der Iraner, die es hauptsächlich bei besonderen und wichtigen Zeremonien wie Hochzeiten oder Beerdigungen verwenden. Um zu erfahren, wie man die köstliche Hühnchen-Challa ganz einfach und vollständig zubereitet, begleiten Sie uns in diesem Artikel.

Notwendige Zutaten für die Zubereitung von Berberitzen-Pilaw mit Majlisi-Hähnchen Notwendige Materialien in der notwendigen Menge

Notwendige Zutaten für die Zubereitung von Berberitzen-Pilaw mit Majlisi-Hähnchen
Notwendige Materialien in der notwendigen Menge:
4 Tassen Reis
Hähnchen 4 Stück
Nagini gehackte Zwiebel 1 Stck
Kurkuma 1 Esslöffel
1 Teelöffel salzen
Tomatenmark 1 Esslöffel
4 Esslöffel dick aufgebrühter Safran
1 Esslöffel Zitronensaft
Rosenwasser 1 Esslöffel
Berberitze 1 Tasse
Zucker 2 bis 3 Esslöffel
Pistazienscheiben 100 Gramm
Butter 50 Gramm

Zereshk Polo ba Morgh So bereiten Sie Berberitzenreis mit leckerem Hühnchen zu

Erster Schritt: Um Berberitzen-Pilaw mit einfachem Hähnchen zuzubereiten, waschen und säubern Sie das Hähnchen zunächst gut und machen Sie dann mit Hilfe eines Messers drei feine Schnitte in das Hähnchen.

Zweite Schritt: Eine große Zwiebel waschen und in kleine Stücke schneiden, in einen geeigneten Topf geben und mit etwas Öl anbraten.

 Dritte Schritt: Fügen Sie der Zwiebel Gewürze wie Kurkuma, Salz und schwarzen Pfeffer hinzu.

Vierter Schritt: Das Hähnchen zu den Zwiebeln geben und anbraten, bis sie vollständig gebraten sind und abschmecken.

 Fünfte Schritt: Nachdem das Hähnchen gewürzt ist, geben Sie etwa 4 Gläser Wasser hinzu. Achten Sie darauf, dass die Oberfläche des Hähnchens nicht mit Wasser gefüllt wird.

 Sechste Schritt:

Wenn das Hähnchen etwa 20 Minuten lang gebraten wurde und einige Garschritte abgeschlossen sind, geben Sie Wasser zum Hähnchen und lassen Sie es kochen, bis etwa die Hälfte des Wassers verdunstet ist.  Siebte Schritt:

Nachdem Sie sichergestellt haben, dass das Hähnchen gar ist, gießen Sie einen Esslöffel Öl in eine geeignete Pfanne, gießen Sie dann das Tomatenmark in die Pfanne und braten Sie es an, bis die Paste ihre Rohheit verliert.

 Achte Schritt:

Nachdem wir die Paste und das Öl geröstet haben, fügen wir Zitrone, Rose und einen der 4 Esslöffel Safran hinzu, die wir vorbereitet haben, um die Farbe aufzuhellen und den rohen Geruch zu entfernen.

Neunter Schritt:

Nachdem Sie diese Zutaten zusammen geröstet haben, geben Sie die Sauce zum gekochten Huhn und rühren Sie um, bis die Zutaten vom Huhn aufgenommen werden.

Zehnter Schritt:

Ab diesem Zeitpunkt muss die Hitze des Gases sehr sanft sein und wir lassen die Zutaten 10 Minuten lang ohne Rühren eindicken und ruhen. Elfter Schritt: Während das Huhn sich setzt, 1 Löffel Butter und 1 Löffel flüssiges Öl in eine geeignete Pfanne geben, damit der Reis glänzt.

 Zwölfte Schritt:

Geben Sie die gereinigten Berberitzen, den Zucker, 1 Esslöffel Safran und 1 Esslöffel Rosenwasser, die Sie zuvor zubereitet haben, in die Pfanne, in die Sie Öl und Butter gegossen haben, und braten Sie sie an. Dreizehnter Schritt:

Nachdem Sie Berberitzenreis mit Hühnchen gekocht haben, geben Sie einen Löffel saffronisierten Reis zu der gerösteten Berberitze und rühren Sie, bis der Reis Farbe annimmt. Anschließend die Pistazienscheiben zum Safranreis geben.

 Vierzehnte Schritt:

Und schließlich, nachdem wir diese Zutaten vermischt haben, gießen wir sie auf den gedünsteten Reis und servieren dazu das Hähnchen und die bei milder Hitze gegarte Soße. Berberitze in Lebensmitteln gut aufbewahren Damit die Berberitzenfarbe schön und glänzend bleibt und das Essen nicht verfärbt, sollten Sie den Herd ausschalten, sobald sich die Zuckerkörner aufgelöst haben, und auch darauf achten, dass Sie die Pistazienscheiben nicht auf den Herd legen, da die Farbe verloren geht Die Farbe der Pistazien verändert sich beim Erhitzen vollständig und verliert ihre ursprüngliche Farbe.

Es ist erwähnenswert, dass jede einzelne Zutat an ihrer Stelle eine besondere und schöne Farbe annimmt, wenn wir Safran separat zu unseren Zutaten hinzufügen und nicht zulassen, dass die Berberitze Wasser und Farbe zurückgibt.

Wichtige Punkte beim Kochen von Huhn mit Berberitze und Reis:

Es ist besser, die Hähnchenstücke vor dem Kochen zu braten und Zwiebeln, Gewürze und Wasser hinzuzufügen, damit Ihre Berberitze einen besseren Geschmack hat. Es ist besser, beim Kochen von Hühnchen die richtigen Zwiebeln zu verwenden, also 2 bis 3 kleine Zwiebeln hineinzugeben.

Anstelle von Hühnchen können Sie auch Putenfleisch verwenden. Um Zarschak-Pilaw mit Majlisi-Hähnchen köstlicher zu machen, können Sie Zarschak-Pilaw mit Hühnergewürz verwenden, das dem Essen einen einzigartigen Geschmack verleiht. Verwenden Sie zum Kochen von Hühnchen nur Kurkuma und Salz. Das für dieses Gericht verwendete Hühnchen muss gelb sein. Aus diesem Grund verändert die Verwendung von Paste und Safran den Geschmack des Essens.

Wenn Sie möchten, entfernen Sie beim Reinigen des Hähnchens die Haut. Es ist jedoch besser, die Haut des Hähnchens nicht zu entfernen, da es dadurch besser schmeckt. Um eine bessere Farbe des Safrans zu erzielen, geben Sie die Butter, bevor sie vollständig schmilzt, mit Berberitze und Zucker in eine Pfanne und erhitzen Sie sie etwas. Geben Sie dann ein halbes Glas Wasser hinzu, erhitzen Sie es einige Minuten lang und nehmen Sie es dann heraus.

Erhitzen Sie Safran nicht zu stark, da sonst sein Aroma abnimmt. Die Hühnerbrühe sollte dick sein und in einer vom Huhn getrennten Schüssel serviert werden. Wenn Sie möchten, können Sie der Hühnersauce noch etwas saure Pflaume hinzufügen. Zum Braten von Berberitzen ist es besser, frische Butter oder Öl zu verwenden.

Wenn Sie Berberitze rösten, streuen Sie Zucker darüber, da die Berberitze dadurch am Reis kleben bleibt und dem Essen einen säuerlichen und süßen Geschmack verleiht. Sie sollten die Berberitze auch bei sehr niedriger Hitze rösten, da sie bei hoher Hitze trocken wird und beim Gebrauch anhaftet die Zähne. Um die beste Farbe des Safrans zu erhalten, sollten Sie ihn in einem Stein- oder Holzmörser mahlen, damit er sein Aroma nicht verliert. Gießen Sie beim Servieren von Speisen einen Esslöffel Pistazienscheiben auf die Berberitzen, damit ihre grüne Farbe neben der roten Farbe der Berberitze das Aussehen der Speisen schöner macht.