Persische Gewürze
Genießer schätzen die persische Küche insbesondere wegen ihrer raffinierten Rezepte und Persische Gewürze, die spannende Geschmackserfahrungen garantieren.
Ausgesuchte, nährstoffreiche Persische Gewürze wie etwa Safran, Kurkuma, schwarzer Pfeffer, Curry oder Sumak verleihen Gerichten einen aufregenden aromatischen Twist, sodass Speisen eine unverwechselbar- aromatische Note erhalten. Zusätzlich enthalten sie entzündungshemmende Bioaktivstoffe, die körpereigene Entzündungsvorgänge zielgerichtet bekämpfen, das Immunsystem anregen und eine wohltuende und gesundheitsfördernde Wirkung auf den menschlichen Organismus ausüben.
Persische Gewürze gleich bei uns im Shop bestellen
Die Persische Gewürze Kurkuma, Sumak sowie Safran finden bevorzugt Anwendung in der persischen Küche. Während Sumak einen säuerlich- fruchtigen Geschmack besitzt und die Verdauung ankurbelt, verfügt Safran über eine herb bis würzige Geschmacksnote. Demgegenüber schmeckt Kurkuma herzhaft-exotisch. Crocus sativus, allgemein bekannt als Safrankrokus oder Herbstkrokus , ist eine Blütenpflanzenart der Gattung Crocus in der Irisfamilie Iridaceae. Es ist am besten dafür bekannt, den Gewürzsafran aus den Filamenten herzustellen, die in der Blume wachsen. Der Begriff „Herbstkrokus“ wird auch für Arten der Gattung Colchicum verwendet, die stark an Krokusse erinnern. Krokusse haben jedoch 3 Staubblätter und 3 Arten, während Colchicums 6 Staubblätter und 1 Art haben und zu einer anderen Familie gehören, Colchicaceae. Colchicums sind auch giftig.
Diese kormöse herbstblühende mehrjährige Pflanzenart ist in freier Wildbahn unbekannt. Der menschliche Anbau von Safrankrokus und die Verwendung von Safran finden seit mehr als 3.500 Jahren statt und erstrecken sich über verschiedene Kulturen, Kontinente und Zivilisationen (siehe Geschichte des Safrans). Crocus sativus wächst derzeit im Mittelmeerraum, in Ostasien und in der iranisch-turanischen Region. Safran ist die triploide Form einer in Ostgriechenland vorkommenden Art, Crocus cartwrightianus; Sie trat wahrscheinlich zuerst in Südgriechenland auf der attischen Halbinsel oder auf der Insel Kreta auf. Ein Ursprung in West- oder Zentralasien wird, obwohl oft vermutet, nicht durch botanische Forschung gestützt. Andere Quellen deuteten auf einen genetischen Input von Crocus pallasii hin , der nicht durch Chromosomen- und Genomvergleiche verifiziert wurde. Advieh (persisch: ادویه) bedeutet in persischer Sprache Gewürz und ist eine Gewürzmischung, die in der iranischen Küche verwendet wird. Es wird in Reisgerichten sowie in Hühnchen- und Bohnengerichten verwendet. Obwohl seine spezifische Zusammensetzung vom Persischen Golf bis zum Kaspischen Meer variiert, sind Kurkuma, Zimt, Kardamom, Nelken, Rosenblätter oder Rosenknospen, Kreuzkümmel und Ingwer übliche Zutaten. Es kann auch gemahlenen Golpar, Safran, Muskatnuss, schwarzen Pfeffer, Muskatblüte, Koriander oder Sesam enthalten. Es gibt zwei grundlegende Arten von Advieh: Advieh-e Polo – wird in Reisgerichten verwendet (normalerweise über Reis gestreut, nachdem der Reis gekocht wurde) Advieh-e khoresh – wird in Eintöpfen oder als Einreibung für gegrilltes oder gebratenes Fleisch verwendet Zu den für Eintöpfe verwendeten Advieh gehören häufig Safran, Sesam, Zimt, Rosenknospen, Koriander, Kardamom und andere Persische Gewürze. Kardamom (/ ˈkɑrdrdməm /), manchmal Kardamom oder Kardamom , ist ein Gewürz, das aus den Samen mehrerer Pflanzen der Gattungen Elettaria und Amomum der Familie Zingiberaceae hergestellt wird. Beide Gattungen stammen aus dem indischen Subkontinent und Indonesien. Sie sind an ihren kleinen Samenkapseln zu erkennen: dreieckig im Querschnitt und spindelförmig, mit einer dünnen, papierartigen Außenschale und kleinen, schwarzen Samen; Elettaria-Schoten sind hellgrün und kleiner, während Amomum-Schoten größer und dunkelbraun sind. Für Kardamom verwendete Arten sind im gesamten tropischen und subtropischen Asien heimisch. Die ersten Hinweise auf Kardamom finden sich in Sumer und in den ayurvedischen Literaturen Indiens. Heutzutage wird es auch in Guatemala, Malaysia und Tansania angebaut. Der deutsche Kaffeepflanzer Oscar Majus Klöffer führte den indischen Kardamom vor dem Ersten Weltkrieg in Guatemala in den Anbau ein. Bis zum Jahr 2000 war dieses Land der weltweit größte Produzent und Exporteur von Kardamom, gefolgt von Indien.