Iranische Küche

Iranische Küche und Traditionelle Persische Essen

Entdecken Sie über 100 Iranische Rezepte

Iranische Küche ( Persische-Küche )

Iranische Gerichte & Rezepte kochen

Iranische Küche

ist vielfältig. Jede Provinz hat ihre eigenen Gerichte sowie ihre kulinarischen Stile und Traditionen, die sich nach ihren Regionen unterscheiden. Dazu gehören eine Vielzahl von Gerichten wie Chelow Kabab (Pilau-Reis mit Fleischspießen), Tchelow Khoresht (weißer Reis, serviert mit einem Eintopf) wie Ghormeh Sabzi, Gheimeh und andere), Asche (eine dicke Suppe), Koukou (eine Art Gemüse) und / oder Omelettkuchen auf Fleischbasis), Polow (mit Fleisch und / oder Gemüse und Kräutern gekochter Reis, einschließlich Loubia Polow (Reis mit grünen Bohnen), Albalou Polow (Reis mit Sauerkirschen), Addasse Polow (Reis mit Linsen und Rosinen) ), Baghla (Baghali) Polow (Reis mit Bohnen und Dill,  serviert mit Fleisch oder Hühnchen), Zereshk Polow (Safranreis mit süßen Berberitzenbeeren (oder Goji?), oft serviert mit Hühnchen). Koufteh (verschiedene Fleischbällchen mit Kräutern) und eine große Anzahl von Gewürzen (Torchi), Salaten, Gebäck und Getränken, die für verschiedene Regionen des Iran spezifisch sind. Die Liste der iranischen Rezepte, Vorspeisen und Desserts ist umfangreich. Kräuter sind in Iranische Küche weit verbreitet, ebenso wie Früchte wie Pflaumen, Granatäpfel, Trauben, Quitten und andere. Die meisten Gerichte sind eine Kombination aus Reis nach iranischer Art mit Fleisch, Huhn, Lamm oder Fisch und viel Knoblauch, Zwiebeln, Gemüse, Nüssen und Kräutern.  Gewürze wie Safran, getrocknete Limetten, Zimt und Petersilie werden schonend gemischt und in speziellen Gerichten verwendet.
Wesentliche Begleitungen Bestimmte Beilagen in Iranische Küche sind für jeden Iraner beim Mittagessen, Nahar und beim Abendessen, unabhängig von der Region, unverzichtbar. Dazu gehören vor allem ein Gericht mit frischen Kräutern namens Sabzi (Basilikum, Koriander, Estragon, Petersilie …), verschiedene Fladenbrote namens Nan oder Nomen (Sangak, Lavash, Barbari), Käse (Panir genannt, ähnlich wie Feta). , Gurken, geschälte und geschnittene Zwiebeln und Tomaten, Joghurt und Zitronensaft. Essiggurken (khiyarshour für Essiggurken, Torchi für andere Mischungen) werden in den meisten Regionen ebenfalls als essentiell angesehen. Torshi ist eine Spezialität aus frischem Gemüse, in feine Stücke geschnitten, gewürzt und in Essig eingelegt. Tee (Chaï) wird zum Frühstück und unmittelbar vor und nach jeder Mahlzeit zum Mittag- und Abendessen, aber auch den ganzen Tag über serviert. Traditionelle Methoden zur Zubereitung und Verkostung von Tee unterscheiden sich zwischen Regionen und Menschen.
Es wird angenommen, dass Reis (berendj auf Persisch) in der Antike aus Südostasien oder vom indischen Subkontinent in den Iran gebracht wurde. Zu den Reissorten im Iran gehören Tchampa, Rasmi, Anbarbou,
Mowlai, Sadri, Khandjari, Shekari, Doudi und mehr.
Basmatireis aus Indien ist persischen Sorten sehr ähnlich und im Iran leicht zu finden. Traditionell war Reis die dominierende Begleitung im Nordiran, während Brot im Rest des Landes
die Mehrheit war.
Reis ist die Grundlage der iranischen Küche. Es wird so gekocht, dass seine Körner lang und voneinander getrennt sind. Reisgerichte werden typischerweise unter ästhetischen Gesichtspunkten behandelt, wie z. B. Zereshk Polo, das sich durch die für Berberis, Karotten und Safran typische goldene Farbe auszeichnet, oder Kalam Polo, das mit Kohl zubereitet wird. Zusätzlich zu trockenem Reis wird in manchen informellen Situationen manchmal Klebreis namens Dami oder Damokht serviert, von dem eine würzige und aromatische Variante namens Lakh Lakh zu finden ist. Obwohl Reis im Iran sehr beliebt ist, fördert die Regierung den Verzehr von Brot, da der Anbau von Weizen weniger Wasser benötigt als Reis.
Die beliebtesten Brotsorten in der Gegend sind Sangak, das aus Vollkornmehl hergestellt und auf einem Stein gebacken wird, und Naan, eine niedrige Art von ovalem Brot.  Beilagen und Suppen Obwohl die Beilagen von Region zu Region variieren können, sind Auberginen und Spinat im ganzen Land beliebt.
Zusammen mit Reis werden oft rohe Zwiebeln und Schalotten serviert, während wir unter den Gemüseeintöpfen Dolma finden.
Eine beliebte Fleischbeilage ist Kufta, ein Fleischbällchen aus gehacktem Hammel oder Lamm und mit Kräutern gewürzt, während wir unter den Suppen Abgoosht erwähnen, eine dicke Suppe aus Hammel und Kichererbsen, letztere wird oft als Beilage zu Reis und Brot oder als Beilage verwendet eine Basis für ein Püree Fleisch und Fisch Lamm ist sicherlich das am weitesten verbreitete Fleisch im Iran, da Schweinefleisch in der islamischen Religion verboten ist und Kalbfleisch aufgrund des Mangels an Weidegras nicht sehr verbreitet ist.
Weit verbreitet sind Braten, bei denen das Fleisch mit Reis, Mandeln, Johannisbeeren und Pinienkernen gefüllt wird. Eines der bekanntesten Fleischgerichte ist Chelo-Kebab, ein Fleisch ohne Knochen, das in Joghurt mariniert und am Spieß gegart wird.  Der Verzehr von Fisch ist im Gebiet des Kaspischen Meeres weit verbreitet, insbesondere von Forelle und Stör. Aus letzterem wird Kaviar hauptsächlich für den Export gewonnen.
Obst und Getränke Zum Abschluss gibt es verschiedene Obstsorten wie Melonen, Granatäpfel, Weintrauben, Datteln, Pfirsiche und Aprikosen. Rosenwasser ist eine Essenz, die in vielen Rezepten verwendet wird, sowie in einem typischen Shiraz-Getränk namens Palouden, wo es Zitronensaft zugesetzt wird.
Joghurt wird häufig in verschiedenen Getränken sowie als Marinade für viele Rezepte verwendet.
Unterscheidung in warme und kalte Speisen Die iranische Küche basiert auf einer Philosophie, die in der Vergangenheit in weiten Teilen der zivilisierten Welt geteilt wurde, beispielsweise in China, Indien und Europa (durch Salerno-Ärzte).
Es besteht darin, Lebensmittel in heiß und kalt  zu unterscheiden, basierend auf der Energie des Körpers. Nach dieser Philosophie spiegelt der Körper nämlich die Elemente Erde, Luft, Feuer und Wasser im Blut, der gelben Galle, der schwarzen Galle und dem Schleim wider.
Für Iraner ist es wichtig, dass diese Elemente im Gleichgewicht sind, um unangenehme körperliche Ungleichgewichte zu vermeiden. Zu den warmen Speisen zählen tierisches Fett, Geflügel, Hammelfleisch, Weizen, Zucker sowie getrocknetes Obst und Gemüse, zu den kalten Speisen Milchprodukte, Fisch, Reis sowie frisches Obst und Gemüse.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Iranische Küche

Abgoosht (Lammkichererbsensuppe)

Abgoosht ist eines der traditionellsten iranischen Lebensmittel.

Iranische Küche

Geschreddertes Huhn mit Berberitze und Reis

In der persischen Küche gibt es einige beliebte Hühnchengerichte mit Berberitzenreis wie Zereshk Polow, serviert mit Morgh (Hühnchen) oder Morasa Polow.

Kashk-e Bademjan (Auberginendip)

Die Hauptzutaten dieses Gerichts sind Auberginen und Kashk, eine Art Joghurtmolke.

Grüner Bohneneintopf

Khorake Loobia Sabz(Grüner Bohneneintopf)

Dieser Eintopf besteht aus einer Mischung aus Rindfleisch, grünen Bohnen, Karotten, Kartoffeln, Zwiebeln und Tomatenmark.

Baghala Polo ba Mahiche (Reis mit Saubohnen und Lammkeule)

Baghali Polow ba Mahiche ist eines der beliebtesten Gerichte im Iran und wird normalerweise auf Partys wie Hochzeitszeremonien serviert.